Aufnahmeverfahren Baden-Württemberg

[Aktualisiert am Freitag, 17. Januar 2025]

Wie sieht das neue Aufnahmeverfahren in Klasse 4 in Baden-Württemberg aus?

Die bisherige Grundschulempfehlung wurde zu einem „Neuen Aufnahmeverfahren Klasse 4 in Baden-Württemberg“ (NAVi 4 BW) für die auf der Grundschule aufbauenden Schularten weiterentwickelt. NAVi 4 BW setzt sich zusammen aus:

  • Informationsveranstaltungen der Grundschulen zur Vorstellung der weiterführenden Schularten
  • den Ergebnissen der Kompetenzmessung „Kompass 4“
  • Informations- und Beratungsgesprächen durch die Klassenlehrkräfte
  • dem Elternwillen
  • zusätzlichen Beratungsangeboten durch Lehrkräfte der Grundschule und/oder einer Beratungslehrkraft
  • der pädagogischen Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz auf Grundlage der in Klasse 4 erreichten Noten sowie der überfachlichen Kompetenzen
  • der Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg
  • und bei Bedarf für die Aufnahme ins Gymnasium: dem Potenzialtest

Wie funktioniert das neue Übergangsverfahren nach dem Modell „2 aus 3“?

Eine Anmeldung am Gymnasium wird künftig nur dann möglich sein, wenn

  • neben dem Elternwillen

entweder

  • die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz, insbesondere auf Grundlage der Noten, sowie der überfachlichen Kompetenzen dies empfiehlt oder
  • die entsprechenden Leistungen in der Kompetenzmessung „Kompass 4“ erreicht werden.

Falls beides keine Prognose für den Schulerfolg am Gymnasium zulässt, kann als zusätzliche Möglichkeit ein Potenzialtest, der an den Gymnasien durchgeführt wird, die Aufnahme ermöglichen.

Weitere Informationen auf der Seite des Kultusministeriums.

Wichtige Termine:

  • bis spätestens 12.02.2025: Anmeldung zum Potentialtest am DBG
  • 18.02.2025: Potentialtest am DBG
  • 18.02.2025: Infoabend Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, 17.00 – 19.00 Uhr
  • 25.02.2025: Nachtermin Potentialtest
  • 10. – 13.03.2025: Anmeldung am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium